Das Projekt an der Inhauser Straße ist ein Pionierprojekt auf dem Bereich der ressourcen- und
umweltschonenden Aufstockung zur Schaffung neuen Wohnraums in der Stadt Salzburg.
Gemeinsam mit dem Forschungsprojekt‚ Zero-Carbon-Refurbishment‘ werden hier die Gebäude
einer bestehenden Wohnsiedlung um 25 Wohneinheiten aufgestockt, wobei ein geringst
möglicher Abbruch des Bestands und ein CO2 optimierte Materialeinsatz im Vordergrund
stehen.
Die Aufstockung in Holz-Hybridbauweise erhält eine gegliederte Holzfassade, großteils
mit eingeschnittenen Loggien. Der Freiraum der Siedlung wird allgemein aufgewertet und
unterteilt in Private Gärten, Erschließungsflächen, Flächen für Gemeinschaftsaktivitäten sowie
Erholung und Kinderspielflächen.