Das von der Münchner Stadtparkasse hotelähnlich geführte Haus stammt aus der Gründerzeit und steht mit seinem burgähnlichen Charakter als baulicher Sondertypus im Berchtesgadener Talkessel. Eine in die Jahre gekommene Innengestaltung soll mit einer umfassenden Sanierung in den Aufenthaltsbereichen, welche auch die Belange des Brandschutzes im ganzen Haus berücksichtigt erneuert werden.
Entwurfsmotto war „Zwischen Wien und Paris“ – Ein Haus auf der Suche nach seinen Wurzeln mit Blick in die Neuzeit. Dies drückt sich insbesonders durch die gewählte Materialität aus. Verwendet wurden Naturholzoberflächen in Nuss und Eiche. Einzelne Bereiche bestehen aus schwarz oder grün gebeizter Eiche.
2024–2025
Bauherr: Stadtparkasse München
Mit Arch. Ulrich Farthofer
Fotos: cs-architektur